02.08. – 10.08.2025 | Wochenlehrgang mit Klaus Chudziak, Pascal Heydacker und Gerald Gunsch | Wattens
02.08. bis 10.08.2025 in Wattens
Es gibt keine "verbotenen" Techniken. Wir lernen uns so zu positionieren, dass "gemeine Tricks" wirkungslos sind.
Wir lernen den Körper physiologisch richtig zu bewegen, um im Dojo gefahrlos zu üben und auf der Matte und im Alltag sicher zu fallen.
Die Wahrnehmung für sich selbst und auch für Gefahrensituationen wird geschult, dass gefährliche Situationen nicht mehr entstehen.
Aikido ist anpassbar. Dabei reicht die Bandbreite vom Kontrollieren des Angreifers bis hin zu potenziell verletzenden Techniken.
Tag | Zeit | Ort | Trainer |
---|---|---|---|
Montag alle | 19:30 - 21:30 Uhr | Dojo Arzl | Gerald Gunsch, 6. Dan |
Mittwoch alle | 19:30 - 21:30 Uhr | am 09.07. im Dojo Arzl, danach im Judozentrum Innsbruck (Bar nicht besetzt, Zutritt nur bis Trainingsbeginn) | Tobias Schmidhuber, 3. Dan Christian Sternagel, 2. Dan |
Samstag alle, Kinder | 18:00 - 19:00 Uhr | Dojo Arzl Anmeldung spätestens am Vortag unter +43 677 61281211. Angemeldete werden informiert, ob das Training stattfindet! | Christian Sternagel, 2. Dan Jenny Gross, 1. Kyu |
02.08. bis 10.08.2025 in Wattens
Ort/Place/Lieu: Judozentrum Wattens 6112 Wattens, Sebastian-Schrott-Straße 8 Trainingszeiten/Schedule/Horaire: Samstag/saturday/samedi, 06.09.2025 14:00 – 15:25 15:30 – 16:55 17.00 – 18:15 Sonntag/sunday/dimanche, 07.09.2025 09:30 – 10:15 10:20 – 11:05 11:10 – 11:55
Ort/Place/Lieu: Judozentrum Wattens 6112 Wattens, Sebastian-Schrott-Straße 8 Trainingszeiten/Schedule/Horaire: Samstag/saturday/samedi, 11.10.2025 14:00 – 15:45 16:00 – 18:15 Sonntag/sunday/dimanche, 12.10.2025 09:30 – 12:00 Preise/Price/Prix: Lehrgang/Seminar/Stage: Freiwillige Spenden für soziale Zwecke Voluntary donations
Ort/Place/Lieu: Judozentrum Wattens 6112 Wattens, Sebastian-Schrott-Straße 8 Trainingszeiten/Schedule/Horaire: Samstag/saturday/samedi, 13.12.2025 14:00 – 15:45 16:00 – 18:15 Sonntag/sunday/dimanche, 14.12.2025 09:30 – 12:00 Preise/Price/Prix: Lehrgang/Seminar/Stage: Freiwillige Spenden für soziale Zwecke Voluntary donations
15.11. bis 16.11.2025 in Braunau
Wochenlehrgang in Graz https://www.aikidograz.at/files/attachments/113/618526_Stephane_Benedetti_2025_Graz_Ausschreibung_Details.pdf
09.08. – 16.08.2025 Roberto Bollero 7. Dan, Shihan Peter Van Marke 7. Dan, Shihan Jochen Maier 7. Dan, Shihan weitere internationale Lehrer
http://www.budovereintirol.at/index.php/lehrgaenge
40 Jahre Aikido Union Salzburg wollen gebührend gefeiert werden – mit einem Jubiläumslehrgang am 20./21. September 2025, zu dem wir Euch schon jetzt sehr herzlich einladen möchten. Die Ausschreibung folgt.
Der erste Wochenend-Lehrgang des Aikidoclub Innsbruck ist für neu beigetretene Mitglieder kostenlos (1 Wochenende) – vorausgesetzt der Mitgliedsbeitrag wurde bereits bezahlt.
Usi Innsbruck,
Fürstenweg 185, 6020 Innsbruck
Halle 4
Judozentrum Innsbruck
Franz-Fischer-Straße 7c, 6020 Innsbruck
Arzler Straße 122, 6020 Innsbruck
Eingang an der Südseite über den Garten
Judo Wattens
Sebastian-Schrott-Straße 7, 6112 Wattens
Ich mache Aikido weil es mich zentriert!
Ich mache Aikido weil…
Die ersten Schritte auf dem Weg …
Wer Interesse an Aikido hat, ist jederzeit und ohne Voranmeldung herzlich eingeladen, bei einem unserer Trainings im Dojo Arzl oder im Judozentrum vorbeizuschnuppern. Wir bieten derzeit keine reinen Anfängerkurse an, weil das Lernen in solchen Kursen viel langsamer geht.
Die ersten 3 Trainings sind kostenlos!
Für die ersten Einheiten ist Trainingsbekleidung mit langen Hosenbeinen und langärmliger Oberbekleidung vollkommen ausreichend. Judo-, Karate- bzw. Aikidoanzüge sind natürlich ebenfalls geeignet. Es wird barfuß, mit Socken oder Indoor-
Die USI-Trainer am Montag sind Mitglieder des AikidoClubs Innsbruck. Eine Mitgliedschaft beim ACI ist für die Teilnahme am USI-Training nicht erforderlich. Hier gibt es einen eigenen Anfängerkurs.
Am USI ist Schnuppern manchmal (gegen Semesterende) mit spezieller Inskription erlaubt.
Falls du dich – nach dem Schnuppern! – entschlossen hast, unserem Verein beizutreten, findest du hier alle nötigen Informationen und den Aufnahme-Antrag.
Aikidō (jap. 合気道 oder 合氣道) ist eine defensive japanische Kampfkunst. Sie wurde von Morihei Ueshiba aus alten Budō-Disziplinen wie dem Daitō-Ryū Aiki-Jūjutsu entwickelt. Wir beschreiten einen Weg der persönlichen Entwicklung. Das Ziel ist, die Einheit von Geist, Körper und Energie herzustellen. Die Aikidotechniken ermöglichen zu lernen, die eigene Energie mit der Angriffsenergie zu verbinden und diese umzulenken.
Der Aikidoclub Innsbruck ist der älteste und größte Aikidoverein in Tirol. Interessierte können an mehreren Trainings pro der Woche teilnehmen. Wir veranstalten jedes Jahr zahlreiche Lehrgänge an Wochenenden und auch eine ganze Lehrgangswoche im Sommer. Damit bieten wir unseren Mitgliedern optimale Entwicklungsmöglichkeiten.
Im Aikido gibt es keine „verbotenen“ Techniken und ein Wettkampf ist damit zu gefährlich. Es ist nicht notwendig, sich mit anderen zu messen. Die Techniken ermöglichen uns, uns zu zentrieren, also Geist und Körper auf einen Punkt zu vereinen und damit als Einheit im Hier und Jetzt zu agieren. Entscheidend für die eigene Entwicklung ist, mindestens 1x pro Woche zu trainieren.
Wir sind verbunden mit der Ishin Denshin Ryu André Nocquet